Dem Mentaltraining im Sport kommt eine ebenso wichtige Bedeutung zu wie dem körperlichen Training. Seit Jahrzehnten ist es selbstverständlich, die neuesten Erkenntnisse der Trainingslehre hinsichtlich Technik-, Taktik- und Konditionstraining umzusetzen. Mentaltraining wird meist gar nicht oder nur in Einzelfällen angewendet, meist auch erst dann, wenn Probleme und Blockaden auftreten. Mentaltraining sollte, wie das körperliche Training auch, langfristig und systematisch geplant und durchgeführt werden. Trainer und Athleten müssen sich entscheiden, ob sie die Möglichkeiten des Mentaltrainings nutzen oder vernachlässigen wollen.

 

 

Sport

Teamsport

Für Teams  aller Sportarten, die gemeinsam erfolgreich werden möchten

  • Motivation
  • Wettkampfvorbereitung
  • Teambuilding
  • Unruhe im Team
  • Integration neuer Mitglieder
  • Zielerreichung
  • Saisonplanung
  • Leistungsoptimierung
  • Versagensängste
  • Lampenfieber

Einzelsportler

Teammitglieder und  Einzelsportler,  welche ihren gegenwärtigen Zustand verbessern möchten.

  • Leistungsoptimierung
  • Ziele erreichen
  • persönliche Einstellung
  • Teamverhalten
  • Hilfe bei Rekonvaleszenz
  • Wettkampfvorbereitung
  • Motivation
  • Versagensängste
  • Stellung im Team 

Mannschaftsführer, Trainer und Funktionäre

Menschen, die wichtige Arbeit im Verein und/ oder einem Team leisten, zum Erfolg führen.

  • Erfolg haben
  • Trainingsplanung
  • Ziele setzen und erreichen
  • Motivation
  • Einstellung
  • Stellung in der Mannschaft
  • Saisonplanung